Tanguidad
Komponist(en) / Autor(en) | Lischka, Rainer (1942 - ) |
---|---|
Besetzung | 2 V, Va, Vc |
Umfang | 28 + 3x12 + 8 S. |
Schwierigkeitsgrad | leicht/mittelschwer |
Bestellnummer | FH 3407 |
ISMN | 9790203434078 |
19,80 €
inkl. gesetzl. gültiger MwSt., zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Auf Lager
Bestellnummer
FH 3407
Das spanische Wort „tanguidad“ heißt Tangogefühl und weist auf den Charakter des Stückes hin. Vom Tango geht seit seiner Entstehung eine starke Faszination aus.
Das Bandoneon ist das typische Tango-Instrument. Hier aber werden stattdessen die wunderbar variablen Klangmöglichkeiten des klassischen Streichquartetts aufgerufen. Der emotionalen Seite des Phänomens Tango ist verbal nur unzureichend beizukommen. Das Wesentliche liegt – neben der Paar-Beziehung und der Virtuosität der Tanzschritte - u.a. in einer paradox anmutenden Mischung aus Vitalität, Stolz, erotischer Spannung, Leidenschaftlichkeit auf der einen Seite, Sehnsucht, Traurigkeit und Resignation auf der anderen. Etwas davon zu erfassen und erlebbar zu machen ist das Anliegen des Stückes.
Die einsätzige Komposition setzt auf die formbildende Kraft motivisch gestalteter, liedhafter Phrasen in Verbindung mit einer Rhythmik, die sich vor allem vom Körperlichen des Tango-Tanzes ableitet.
Das Bandoneon ist das typische Tango-Instrument. Hier aber werden stattdessen die wunderbar variablen Klangmöglichkeiten des klassischen Streichquartetts aufgerufen. Der emotionalen Seite des Phänomens Tango ist verbal nur unzureichend beizukommen. Das Wesentliche liegt – neben der Paar-Beziehung und der Virtuosität der Tanzschritte - u.a. in einer paradox anmutenden Mischung aus Vitalität, Stolz, erotischer Spannung, Leidenschaftlichkeit auf der einen Seite, Sehnsucht, Traurigkeit und Resignation auf der anderen. Etwas davon zu erfassen und erlebbar zu machen ist das Anliegen des Stückes.
Die einsätzige Komposition setzt auf die formbildende Kraft motivisch gestalteter, liedhafter Phrasen in Verbindung mit einer Rhythmik, die sich vor allem vom Körperlichen des Tango-Tanzes ableitet.
Komponist(en) / Autor(en) | Lischka, Rainer (1942 - ) |
---|---|
Besetzung | 2 V, Va, Vc |
Umfang | 28 + 3x12 + 8 S. |
Schwierigkeitsgrad | leicht/mittelschwer |
Bestellnummer | FH 3407 |
ISMN | 9790203434078 |
Eigene Bewertung schreiben