Untertitel
Drei geistliche Motetten für gemischten Chor a cappella
Beschreibung
Claus Kühnl hat für seine geistlichen Motetten Texte aus dem alttestamentarischen Buch Hiob, des Barockdichters Angelus Silesius und des Kirchenvaters Pseudo-Dionysius aus dem frühen 6. Jahrhundert verwendet. Für einen suchenden Menschen stellen diese Texte interessante Denkmodelle, für den Gläubigen echten Trost und Erbauung dar.
Die eigene musikalische Sprache von Claus Kühnl, sowie vorhandene Clusterklänge, gesprochene und geflüsterte Effekte machen die Stücke zu einem spannenden Hörerlebnis.
Die Uraufführung findet durch die Junge Kantorei Frankfurt im November 2017 statt.
Komponist(en) / Autor(en)
Kühnl, Claus (1957 - )
Texter
Hiob,
Inhalt
1. Verbum Absconditum (Hiob 4, 12-17)
2. Text aus "Cherubinischer Wandersmann" (Angelus Silesius)
3. Invocatio (Pseudo Dionysios)
Schwierigkeitsgrad
mittelschwer/schwer
Umfang
32 S.
Dauer
5:00; 4:00; 3:00
Bemerkungen
Mindestabnahme: 10 Exemplare