Drubn rüm. 24 Lieder aus dem Erzgebirge
Herausgeber/Bearbeiter | Wagner (Buchholz), Richard |
---|---|
Inhalt | 1. Vergaß die Haamit net (Anton Günther); 2. Es is a saltsams Klinge (Anton Günther); 3. Wenn aaner ins Gebirg raufkimmt (Roeder-Wagner); 4. Deitsch is mei Liedel (Anton Günther); 5. Deitsch un frei wolln mer sei! (Anton Günther); 6. Wenn der Winter wieder vo de Barg fortzieht (Anton Günther); 7. Wenn de Lerich singt (Anton Günther); 8. Hallo, hallo, de Starl sei do! (Anton Günther); 9. Wenn de Wannerzeit kimmt ra (Stephan Dietrich); 10. Wenn de Vugelbeer blüht (Anton Günther); 11. Do draußen in Wald (Anton Günther); 12. Alle Blümla of de Wiesen (Anton Günther); 13. Wacht auf, ihr guten Leit! (Anton Günther); 14. De Sonn steigt hinnern Wald drübn nei (Anton Günther); 15. Der Sommer is alle (O. Peuschel); 16. Verbei is nu der Sommertraam (G. Lattermann); 17. Do drauße in der Haad (Anton Günther); 18. Loßt uns frohlocken zer Weihnachtszeit (E. Bauersachs); 19. Ihr Leitla, freit eich alle (Anton Günther); 20. Wenn's Gelöckel dreie lätt (Ch. G. Wild); 21. Wenn mer de Walt betracht (Anton Günther); 22. Maadel, du hast mir mei Herz gestuhln (Anton Günther); 23. Sitzt a racht schie Völkel (E. Bauersachs); 24. O Erzgebirg, wie bist du schie! (Anton Günther) |
Besetzung | 4stg. MCh |
Umfang | 28 S. |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Bemerkungen | Mindestabnahme 10 Exemplare |
Bestellnummer | FH 5125 |
ISMN | M-2034 |
6,90 €
inkl. gesetzl. gültiger MwSt., zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Auf Lager
Bestellnummer
FH 5125
Die beliebtesten und bekanntesten erzgebirgischen Lieder in Mundart sind in der vorliegenden Ausgabe für Männerchor vereinigt.
Herausgeber/Bearbeiter | Wagner (Buchholz), Richard |
---|---|
Inhalt | 1. Vergaß die Haamit net (Anton Günther); 2. Es is a saltsams Klinge (Anton Günther); 3. Wenn aaner ins Gebirg raufkimmt (Roeder-Wagner); 4. Deitsch is mei Liedel (Anton Günther); 5. Deitsch un frei wolln mer sei! (Anton Günther); 6. Wenn der Winter wieder vo de Barg fortzieht (Anton Günther); 7. Wenn de Lerich singt (Anton Günther); 8. Hallo, hallo, de Starl sei do! (Anton Günther); 9. Wenn de Wannerzeit kimmt ra (Stephan Dietrich); 10. Wenn de Vugelbeer blüht (Anton Günther); 11. Do draußen in Wald (Anton Günther); 12. Alle Blümla of de Wiesen (Anton Günther); 13. Wacht auf, ihr guten Leit! (Anton Günther); 14. De Sonn steigt hinnern Wald drübn nei (Anton Günther); 15. Der Sommer is alle (O. Peuschel); 16. Verbei is nu der Sommertraam (G. Lattermann); 17. Do drauße in der Haad (Anton Günther); 18. Loßt uns frohlocken zer Weihnachtszeit (E. Bauersachs); 19. Ihr Leitla, freit eich alle (Anton Günther); 20. Wenn's Gelöckel dreie lätt (Ch. G. Wild); 21. Wenn mer de Walt betracht (Anton Günther); 22. Maadel, du hast mir mei Herz gestuhln (Anton Günther); 23. Sitzt a racht schie Völkel (E. Bauersachs); 24. O Erzgebirg, wie bist du schie! (Anton Günther) |
Besetzung | 4stg. MCh |
Umfang | 28 S. |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Bemerkungen | Mindestabnahme 10 Exemplare |
Bestellnummer | FH 5125 |
ISMN | M-2034 |
Eigene Bewertung schreiben