Georg Christoph Wagenseil: Sinfonia Pastorell / Partitur
Untertitel | für Kammerorchester (3 Hörner und Streichorchester) |
---|---|
Komponist(en) / Autor(en) | Wagenseil, Georg Christoph (1715 - 1777) |
Herausgeber/Bearbeiter | Lück, Rudolf (1927- 2019) |
Besetzung | Orch |
Umfang | 24 S. |
Schwierigkeitsgrad | mittelschwer/schwer |
Originalverlag | Edition Gamma |
Bestellnummer | EGA 2100 |
ISMN | 9790502921644 |
Spieldauer | ca. 15'00 |
18,00 €
inkl. gesetzl. gültiger MwSt., zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Auf Lager
Bestellnummer
EGA 2100
Die vorliegende kritische Erstausgabe fußt auf einer originalen vollständigen Stimmenabschrift um 1760/70, ehemals im Besitz des mittelhessischen musikliebenden Klosters Arnsburg, das 1809 säkularisiert wurde. Eine Reihe von offensichtlichen Fehlern in der alten Stimmenhandschrift wurden vom Herausgeber stillschweigend beseitigt. Fehlende Dynamik und Bindebögen wurden hinzugefügt und durch Klammern oder Strichelung kenntlich gemacht.
Die "Sinfonia pastorell" in G-Dur ist dreisätzig komponiert und endet nach einem 1. Satz "Moderato", gefolgt von einem Menuett in einem raschen "Presto". Der Beiname "Pastorell" sowie die Besetzung mit drei Hörnern weisen eindeutig auf den heiteren Hirtencharakter des Werkes hin und haben ihre Begründung vielleicht in der Rückbesinnung auf die zu Ende gehende Rokoko-Zeit.
Die Sinfonien Wagenseils entstanden in der Zeit zwischen 1755 und 1765 und waren von der damals in Mode stehenden "Mannheimer Schule" geprägt. Dabei widmete Wagenseil aber seine besondere Aufmerksamkeit und Liebe der kontrastreichen Detailarbeit, was sich in seiner differenzierten Dynamik und Phrasierung widerspiegelt.
Die "Sinfonia pastorell" in G-Dur ist dreisätzig komponiert und endet nach einem 1. Satz "Moderato", gefolgt von einem Menuett in einem raschen "Presto". Der Beiname "Pastorell" sowie die Besetzung mit drei Hörnern weisen eindeutig auf den heiteren Hirtencharakter des Werkes hin und haben ihre Begründung vielleicht in der Rückbesinnung auf die zu Ende gehende Rokoko-Zeit.
Die Sinfonien Wagenseils entstanden in der Zeit zwischen 1755 und 1765 und waren von der damals in Mode stehenden "Mannheimer Schule" geprägt. Dabei widmete Wagenseil aber seine besondere Aufmerksamkeit und Liebe der kontrastreichen Detailarbeit, was sich in seiner differenzierten Dynamik und Phrasierung widerspiegelt.
Untertitel | für Kammerorchester (3 Hörner und Streichorchester) |
---|---|
Komponist(en) / Autor(en) | Wagenseil, Georg Christoph (1715 - 1777) |
Herausgeber/Bearbeiter | Lück, Rudolf (1927- 2019) |
Besetzung | Orch |
Umfang | 24 S. |
Schwierigkeitsgrad | mittelschwer/schwer |
Originalverlag | Edition Gamma |
Bestellnummer | EGA 2100 |
ISMN | 9790502921644 |
Spieldauer | ca. 15'00 |
Eigene Bewertung schreiben