Theodor Kirchner: Sonatine, op. 70 Nr. 2
Untertitel | G-Dur |
---|---|
Komponist(en) / Autor(en) | Kirchner, Theodor (1823 - 1903) |
Herausgeber/Bearbeiter | Hofmann, Renate |
Besetzung | Klav |
Umfang | 16 S. |
Schwierigkeitsgrad | mittelschwer |
Bemerkungen | Reprint der Erstveröffentlichung von 1883 |
Bestellnummer | FH 2622 |
ISMN | M-2034-2622-6 |
5,50 €
inkl. gesetzl. gültiger MwSt., zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Auf Lager
Bestellnummer
FH 2622
Das kleine musikalische Charakterstück ist die bevorzugte Ausdrucksform des "Meisters der Klavierminiatur". Um die "wirklich empfundenen .... Stückchen... fertig...hinzustellen", haber er mehr Zeit verwandt, "als es nachträglich erscheinen mag." Ein jedes kleine Werk strahlt seinen Zauber in einer ihm eigenen Welt aus.
Die Sonatinen, die zu den anmutigsten des 19. Jahrhunderts gehören, erfreuen sich seit ihrer Erscheinung im Mai 1883 großer Beliebtheit. Sie sind jugendfrisch, kurz und prägnant gefasst, sowie abwechslungsreich in den Stimmungen, trotz der Rücksichtnahme auf leichte Spielbarkeit.
Die mehrsätzigen Sonatinen heben tänzerisch beschwingt bis kraftvoll an, werden ausdrucksvoll wie träumerisch sinnend und enden vorwärtsstürmend und heiter bis festlich.
Die Sonatinen, die zu den anmutigsten des 19. Jahrhunderts gehören, erfreuen sich seit ihrer Erscheinung im Mai 1883 großer Beliebtheit. Sie sind jugendfrisch, kurz und prägnant gefasst, sowie abwechslungsreich in den Stimmungen, trotz der Rücksichtnahme auf leichte Spielbarkeit.
Die mehrsätzigen Sonatinen heben tänzerisch beschwingt bis kraftvoll an, werden ausdrucksvoll wie träumerisch sinnend und enden vorwärtsstürmend und heiter bis festlich.
Untertitel | G-Dur |
---|---|
Komponist(en) / Autor(en) | Kirchner, Theodor (1823 - 1903) |
Herausgeber/Bearbeiter | Hofmann, Renate |
Besetzung | Klav |
Umfang | 16 S. |
Schwierigkeitsgrad | mittelschwer |
Bemerkungen | Reprint der Erstveröffentlichung von 1883 |
Bestellnummer | FH 2622 |
ISMN | M-2034-2622-6 |
Eigene Bewertung schreiben