Klaus Hertel: Charakteretüden in der 1. Lage
Komponist(en) / Autor(en) | Hertel, Klaus (1936 - ) |
---|---|
Inhalt | In der 1. Lage: 1. Taktwechsel, 2. Akkordrückungen, 3. Die pentatonische Leiter, 4. Sechzehntel détaché, spiccato und mit Springbogen, 5. Gebundene Saitenübergänge, die lydische Leiter, 6. Saitenübergänge mit leerer Saite, Flageoletts, Taktwechsel, 7. Martelé, 8. Quintolen, 9. Gestrichene Saitenübergänge, 10. 5/8-Takt, geworfene Striche, 11. Saitenübergänge über zwei und drei Saiten, 12. Terzenübung, übermäßiger Dreiklang; In der 1. und 3. Lage: 13. Geworfene Striche, Akkordstudie, 14. Punktierter Rhythmus, Triller, Zigeunertonleiter, 15. Ganztonleiter |
Besetzung | V |
Umfang | 20 S |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Bestellnummer | FH 6039 |
ISMN | M-2034-6039-8 |
9,80 €
inkl. gesetzl. gültiger MwSt., zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Bestellnummer
FH 6039
Bogentechnische Disziplinen und Besonderheiten der Technik der linken Hand lassen sich gut an diesen knapp gefaßten, im wesentlichen in der 1. Lage ausführbaren Etüden schulen. Im intonatorischen und rhythmischen Bereich sind die Übungen zudem bestens geeignet, die Musiker auf spezielle Anforderungen der zetigenössischen Musik vorzubereiten.
Komponist(en) / Autor(en) | Hertel, Klaus (1936 - ) |
---|---|
Inhalt | In der 1. Lage: 1. Taktwechsel, 2. Akkordrückungen, 3. Die pentatonische Leiter, 4. Sechzehntel détaché, spiccato und mit Springbogen, 5. Gebundene Saitenübergänge, die lydische Leiter, 6. Saitenübergänge mit leerer Saite, Flageoletts, Taktwechsel, 7. Martelé, 8. Quintolen, 9. Gestrichene Saitenübergänge, 10. 5/8-Takt, geworfene Striche, 11. Saitenübergänge über zwei und drei Saiten, 12. Terzenübung, übermäßiger Dreiklang; In der 1. und 3. Lage: 13. Geworfene Striche, Akkordstudie, 14. Punktierter Rhythmus, Triller, Zigeunertonleiter, 15. Ganztonleiter |
Besetzung | V |
Umfang | 20 S |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Bestellnummer | FH 6039 |
ISMN | M-2034-6039-8 |
Eigene Bewertung schreiben