Johann Ladislaus Dussel: Zwei Duetti
Untertitel | für Einfach- oder Doppelpedalharfe und Klavier (auch für 2 Klaviere) |
---|---|
Komponist(en) / Autor(en) | Dussek, Johann Ladislaus (1760 - 1812) |
Herausgeber/Bearbeiter | Hanstedt, Katharina |
Besetzung | Hf, Klav (2 Klav) |
Umfang | 12 + 12 |
Schwierigkeitsgrad | mittelschwer |
Bemerkungen | Für Einfach- oder Doppelpedalharfe und Klavier (auch für 2 Klaviere) |
Bestellnummer | FH 2100 |
ISMN | M-2034-2100-9 |
14,80 €
inkl. gesetzl. gültiger MwSt., zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Auf Lager
Bestellnummer
FH 2100
Das Interesse des Komponisten Dussek galt vor allem dem eigenen Instrument. Er schrieb zahlreiche Sonaten, drei Konzerte, Solostücke und Kammermusik mit Klavier, aber auch eine Oper, eine Messe, Lieder und Violinsonaten.
Die in die Romantik weisende reiche Harmonik und Chromatik seiner Klavierwerke konnten sich in seinen Kompositionen für Harfe nicht entfalten, da Dussek nur die Einfachpedalharfe zur Verfügung hatte.
Einige seiner Duos sind im Titel als "für Harfe und Klavier oder zwei Klaviere" ausgewiesen, wie auch die vorliegenden Duetti.
Der Harfenpart ist hierbei etwas virtuoser ausgestattet, der Pianist wird dafür mit Terzengängen und weiten Lagen überrascht. Er muss sich generell dem zarteren Klang der Harfe anpassen; in den dynamischen Bezeichnungen ist das angedeutet. Möglichkeiten der dynamischen Differenzierung zum Beispiel bei Wiederholungen können die Interpreten natürlich nach Belieben nutzen, ohne aber die einfache liedhafte Diktion zu überfrachten. Bei parallel laufenden Passagen sollte immer ein Instrument dominieren.
Die in die Romantik weisende reiche Harmonik und Chromatik seiner Klavierwerke konnten sich in seinen Kompositionen für Harfe nicht entfalten, da Dussek nur die Einfachpedalharfe zur Verfügung hatte.
Einige seiner Duos sind im Titel als "für Harfe und Klavier oder zwei Klaviere" ausgewiesen, wie auch die vorliegenden Duetti.
Der Harfenpart ist hierbei etwas virtuoser ausgestattet, der Pianist wird dafür mit Terzengängen und weiten Lagen überrascht. Er muss sich generell dem zarteren Klang der Harfe anpassen; in den dynamischen Bezeichnungen ist das angedeutet. Möglichkeiten der dynamischen Differenzierung zum Beispiel bei Wiederholungen können die Interpreten natürlich nach Belieben nutzen, ohne aber die einfache liedhafte Diktion zu überfrachten. Bei parallel laufenden Passagen sollte immer ein Instrument dominieren.
Untertitel | für Einfach- oder Doppelpedalharfe und Klavier (auch für 2 Klaviere) |
---|---|
Komponist(en) / Autor(en) | Dussek, Johann Ladislaus (1760 - 1812) |
Herausgeber/Bearbeiter | Hanstedt, Katharina |
Besetzung | Hf, Klav (2 Klav) |
Umfang | 12 + 12 |
Schwierigkeitsgrad | mittelschwer |
Bemerkungen | Für Einfach- oder Doppelpedalharfe und Klavier (auch für 2 Klaviere) |
Bestellnummer | FH 2100 |
ISMN | M-2034-2100-9 |
Eigene Bewertung schreiben