Arzgebirg, wie bist du schie!
Untertitel | Lieder aus dem Erzgebirge in leichten Bearbeitungen |
---|---|
Herausgeber/Bearbeiter | Rüffer, Max F. |
Inhalt | Argebirg, wie bist du schie! (Anton Günther); Erzgebirgslied (Paul Geilsdorf); Wir Bergleute hauen fein (nach Wilhelm v. Ditfurt); Wenn das Glöcklein drei tut läuten (Erzgebirg. Volksweise); Wenn der Schnee waggieht (Anton Günther); Kinder-Frühgahrslied (Rudolf Krauß); Wenn de Lerich singt (Anton Günther); 's is Frühling worn (Kurt Richter); Frühgahr (Edwin Bauersachs); Wenn de Vugelbeer blüht (Anton Günther); Morgenwanderlied (Albert Schramm); Wenn de Wannerzeit kimmt ra (Stephan Dietrich); Wu de Wälder haamlich rauschen (Anton Günther); In Wald (Anton Günther); Schwammelied (Gottfried Lattermann); Holzsägerlied (Rudolf Krauß); Der Vugelbeerbaam (Volksweise); Feierobnd (Anton Günther); Gi mer mol nüber (Volkslied); De Ufenbank (Anton Günther); In der Hammerschänk (Rudolf Krauß); Hutzenlied (Kurt Richter); Bleibn mer noch a wing do (Anton Günther); Der Barma (Erich Lang); Grüß dich Gott, mei Arzgebirg (Anton Günther); Vergaß dei Haamit net! (Anton Günther); |
Besetzung | Akk |
Umfang | 32 S. |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Bestellnummer | FH 3852 |
ISMN | M-2034-3852-6 |
10,80 €
inkl. gesetzl. gültiger MwSt., zzgl. Versandkosten
Verfügbarkeit: Auf Lager
Bestellnummer
FH 3852
Die Liedsätze dieses Heftes eignen sich in der Mehrzahl bereits für kleinere Instrumente und weniger erfahrene Spieler. Mit Rücksicht auf Anfänger wurden daher Bässe und Akkorde vielfach mit Buchstaben versehen.
Untertitel | Lieder aus dem Erzgebirge in leichten Bearbeitungen |
---|---|
Herausgeber/Bearbeiter | Rüffer, Max F. |
Inhalt | Argebirg, wie bist du schie! (Anton Günther); Erzgebirgslied (Paul Geilsdorf); Wir Bergleute hauen fein (nach Wilhelm v. Ditfurt); Wenn das Glöcklein drei tut läuten (Erzgebirg. Volksweise); Wenn der Schnee waggieht (Anton Günther); Kinder-Frühgahrslied (Rudolf Krauß); Wenn de Lerich singt (Anton Günther); 's is Frühling worn (Kurt Richter); Frühgahr (Edwin Bauersachs); Wenn de Vugelbeer blüht (Anton Günther); Morgenwanderlied (Albert Schramm); Wenn de Wannerzeit kimmt ra (Stephan Dietrich); Wu de Wälder haamlich rauschen (Anton Günther); In Wald (Anton Günther); Schwammelied (Gottfried Lattermann); Holzsägerlied (Rudolf Krauß); Der Vugelbeerbaam (Volksweise); Feierobnd (Anton Günther); Gi mer mol nüber (Volkslied); De Ufenbank (Anton Günther); In der Hammerschänk (Rudolf Krauß); Hutzenlied (Kurt Richter); Bleibn mer noch a wing do (Anton Günther); Der Barma (Erich Lang); Grüß dich Gott, mei Arzgebirg (Anton Günther); Vergaß dei Haamit net! (Anton Günther); |
Besetzung | Akk |
Umfang | 32 S. |
Schwierigkeitsgrad | leicht |
Bestellnummer | FH 3852 |
ISMN | M-2034-3852-6 |
Eigene Bewertung schreiben